Allgemeine Geschaeftsbedingungen (AGB)
Stand: ("Aktuelles Datum")
Diese AGB regeln saemtliche Geschaeftsbeziehungen zwischen ("Firmenname / Kurzform des Unternehmens") und den Kundinnen und Kunden, die unsere Leistungen ueber ("Beschreibung der Vertriebskanaele, z. B. Website, App, Direktvertrieb") in Anspruch nehmen. Bitte pruefen und aktualisieren Sie alle markierten Platzhalter.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten fuer alle gegenwaertigen und zukuenftigen Vertraege mit Kundinnen und Kunden, sofern nicht ausdruecklich abweichende Vereinbarungen getroffen werden. Geben Sie hier an, welche Zielgruppen angesprochen werden: ("Zielgruppe definieren, z. B. Verbraucher nach Paragraf 13 BGB, Unternehmer nach Paragraf 14 BGB oder gemischt").
2. Vertragspartner und Kontakt
- Firmenname: ("Firmenname / Handelsname des Unternehmens")
- Rechtsform: ("Rechtsform, z. B. GmbH")
- Geschaeftsanschrift: ("Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Land")
- Vertretungsberechtigte Person: ("Name der vertretungsberechtigten Person")
- Handelsregister: ("Registergericht und Registernummer")
- USt-IdNr.: ("USt-IdNr. oder Hinweis, dass nicht vorhanden")
- Telefon: ("Telefonnummer fuer Kundenservice")
- E-Mail: ("Kontakt-E-Mail-Adresse fuer Kundenservice")
Kundenservice erreichbar unter: ("Servicezeiten und zusaetzliche Kontaktkanaele, z. B. Support-Portal oder Chat").
3. Vertragsabschluss
- Die Darstellung von Produkten oder Leistungen stellt kein bindendes Angebot dar.
- Durch Absenden einer Bestellung geben Kundinnen und Kunden ein verbindliches Angebot ab.
- Der Vertrag kommt zustande durch unsere Annahme, etwa per automatisierter Bestellbestaetigung oder separate Auftragsbestaetigung.
- Vertragssprache ist Deutsch. Weitere Sprachen: ("Weitere Vertragssprachen, falls vorhanden").
4. Preise und Zahlungsbedingungen
- Alle Preise verstehen sich ("Angabe, ob inkl. oder zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer") in Euro.
- Akzeptierte Zahlungsmethoden: ("Liste der Zahlungsmethoden, z. B. Kreditkarte, PayPal, SEPA, Rechnung").
- Zahlungen sind faellig ("Faelligkeitszeitpunkt, z. B. sofort, 14 Tage nach Rechnungsdatum").
- Bei Zahlungsverzug gelten Verzugszinsen gem. Paragraf 288 BGB sowie ggf. Mahnkosten in Hoehe von ("Betrag Mahnkosten").
5. Lieferung und Leistungszeit
Liefer- bzw. Leistungszeiten werden bei Vertragsschluss kommuniziert. Bitte fuegen Sie hier Ihre konkreten Angaben ein.
- Liefergebiet: ("Liefergebiet, z. B. Deutschland, EU, Schweiz").
- Standard-Lieferzeit: ("Lieferzeit, z. B. 3-5 Werktage") ab Zahlungseingang.
- Digitale Inhalte werden bereitgestellt via ("Bereitstellungsform, z. B. Download, E-Mail, Kundenportal").
- Selbstbelieferungsvorbehalt (falls relevant): ("Beschreibung des Selbstbelieferungsvorbehalts").
- Gefahrenuebergang bei Unternehmer:innen gem. Paragraf 447 BGB.
6. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollstaendigen Zahlung verbleibt die gelieferte Ware in unserem Eigentum. Gegenueber Unternehmer:innen behalten wir uns einen verlaengerten oder erweiterten Eigentumsvorbehalt vor: ("Beschreibung des erweiterten Eigentumsvorbehalts").
7. Widerrufsrecht fuer Verbraucher:innen
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Widerrufsfrist beginnt ("Beginn der Frist, z. B. mit Erhalt der Ware").
Ausnahmen gem. Paragraf 312g Abs. 2 BGB: ("Auflistung der Ausnahmen, z. B. kundenspezifische Anfertigungen, versiegelte Hygieneartikel, frueher Start digitaler Inhalte").
Sie koennen den Widerruf ueber ("Kontaktweg, z. B. Online-Formular, E-Mail, Postanschrift") erklaeren. Das Muster-Widerrufsformular finden Sie hier: ("Link zum Muster-Widerrufsformular oder Hinweis, wo es steht").
8. Gewaehrleistung und Haftung
- Es gelten die gesetzlichen Maengelrechte. Fuer Unternehmer:innen betraegt die Verjaehrungsfrist ("Verkuerzte Frist, falls zulaessig").
- Bei digitalen Produkten gelten die gesetzlichen Aktualisierungspflichten gem. ParagrafParagraf 327 ff. BGB.
- Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlaessigkeit unbegrenzt. Bei leichter Fahrlaessigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
- Die Haftung fuer Schaeden aus der Verletzung des Lebens, des Koerpers oder der Gesundheit bleibt unberuehrt. Gleiches gilt fuer Ansprueche nach dem Produkthaftungsgesetz.
9. Dienstleistungen und Werkleistungen
Bei Dienstleistungen oder Werkvertraegen gelten zusaetzliche Regelungen. Bitte passen Sie diesen Abschnitt an Ihr Leistungsangebot an.
- Leistungsbeschreibung: ("Beschreibung des Leistungsumfangs, z. B. Beratung, Umsetzung, Support").
- Mitwirkungspflichten der Kundschaft: ("Erforderliche Zuarbeiten, Termine, Ansprechpartner").
- Abnahmeprozess: ("Vorgehen zur Abnahme, Fristen, stillschweigende Abnahme").
- Aenderungsverlangen und Mehrleistungen: ("Prozess fuer Change Requests und Verguetung").
10. Nutzungsrechte an digitalen Inhalten
Sofern digitale Inhalte, Designsysteme oder Software bereitgestellt werden, raeumen wir ein einfaches, nicht uebertragbares Nutzungsrecht ein.
- Zulaessige Nutzung: ("Beschreibung der erlaubten Nutzung, z. B. unternehmensinterner Gebrauch").
- Weitergabe an Dritte ist nur mit unserer ausdruecklichen Zustimmung gestattet.
- Reverse Engineering oder Dekompilierung ist nur zulaessig, soweit gesetzlich erlaubt.
11. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklaerung unter/datenschutz. Bitte stellen Sie sicher, dass beide Dokumente aufeinander abgestimmt sind.
12. Streitbeilegung
Die Europaeische Kommission stellt eine Plattform fuer Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind ("Angabe, ob zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet oder bereit"). Zustaendige Stelle: ("Name und Anschrift der Schlichtungsstelle, falls zutreffend").
13. Schlussbestimmungen
- Anwendbares Recht: Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaates bleiben unberuehrt.
- Gerichtsstand fuer Unternehmer:innen ist ("Gerichtsstand, z. B. Sitz des Unternehmens").
- Vertragssprache: Deutsch. Weitere Sprachen: ("Weitere Vertragssprachen, falls genutzt").
- Aenderungen oder Ergaenzungen dieser AGB beduerfen der Schriftform, sofern keine strengeren gesetzlichen Anforderungen bestehen.
- Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Uebrigen wirksam. An die Stelle treten die gesetzlichen Regelungen.
